1795-01-11Batelow (Bettelau/Mähren)1873-02-11Wien, Österreichmale

Streichquartett G-dur, op. 28, für 2 Violinen, Bratsche und Violoncello

(305 Takte)
Besetzung
2 Violinen, Bratsche, Violoncello
Entstehungsjahr
1865
Klassifikation
Originalbesetzung
Verzeichnis, Nr.
op. 28
Informationen
Kommen Freunde zusammen, um Kammermusik ab Blatt zu spielen, und das Werk eines ihnen unbekannten Komponisten gespielt werden soll, sind die Reaktionen der Spieler zuerst oft abweisend. Wenn Sie aber nach dem Musizieren das Werk überschwänglich lobe und es gerne wieder spielten, hat sich der Versuch, etwas Unbekanntes auf das Notenpult zu legen gelohnt, erst recht, wenn dann zusätzlich der Bratschist in die Noten schreibt «es ist einfach herrliche Musik!» So erging es uns bei diesem Quartett.
Gattungen
Streichquartett
Verlag
Onlineshop
Vorwort / PrefaceVorwort / Preface
Edition: Amadeus Verlag, 2018
Notenbeispiel / Music example ScoreNotenbeispiel / Music example Score
Edition: Amadeus Verlag, 2018
Notenbeispiel / Music example ViolaNotenbeispiel / Music example Viola
Edition: Amadeus Verlag, 2018
Streichquartett G-dur, op. 28, für 2 Violinen, Bratsche und Violoncello
Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
 
Notwendig
Statistiken
Social Media