Robin Holloway(1943)1943-10-19Leamington Spa, Vereinigtes Königreichmale
					Sonate, op. 87, für Bratsche solo
				 
				
					
					https://music4viola.info/werk-info/1/Holloway%20R./sonate-op-87-fuer-bratsche-solo
					
					
					Klassifikation
Originalbesetzung
 
					
					
					Schwierigkeitsgrad
Professionell
 
				 
				Informationen
				Diese Sonate für Viola solo wurde 1999 komponiert. Dabei wird die C-Saite des Soloinstruments für das gesamte Stück einen Halbton tiefer gestimmt, um dem Stück eine düsterere Klangfarbe zu verleihen und gleich von den ersten Takten an die melodisch/harmonische Formgebung festzulegen, die alle vier Sätze des Werkes durchzieht. 
				Inhalt
				I - 'etwas langsam und nachdenklich' erweitert die eröffnende Idee nach und nach zu Kantilene und Muster, als Vorspiel zu II - Vivacissimo - die ganze Zeit über abgedämpft zu spielen, ist dieser Satz eine 'Tremolando Tarantella' mit kontrastierenden Teilen, klobigen Doppelgriffen, die sich mit etwas Gigueartigem abwechseln III - adagio - ist rhapsodisch und fast improvisatorisch, enthält eine einfache, eigenständige Melodie und verbindet sich mit IV - wo das gigueartige Material aus dem Scherzo die Hauptsubstanz bildet und sich weiter zu einem inbrünstigen Cantabile entwickelt, um sich nicht nur für diesen Satz in der Coda wieder zu beruhigen, sondern in seiner Reminiszenz an I auch die Sonate als Ganzes zur Ruhe bringt. I - 'etwas langsam und nachdenklich' erweitert die eröffnende Idee nach und nach zu Kantilene und Muster, als Vorspiel zu II - Vivacissimo - die ganze Zeit über abgeämpft zu spielen, ist dieser Satz eine 'Tremolando Tarantella' mit kontrastierenden Teilen, klobigen Doppelgriffen, die sich mit etwas Gigueartigem abwechseln III - adagio - ist rhapsodisch und fast improvisatorisch, enthält eine einfache, eigenständige Melodie und verbindet sich mit IV - wo das gigueartige Material aus dem Scherzo die Hauptsubstanz bildet und sich weiter zu einem inbrünstigen Cantabile entwickelt, um sich nicht nur für diesen Satz in der Coda wieder zu beruhigen, sondern in seiner Reminiszenz an I auch die Sonate als Ganzes zur Ruhe bringt. 
				Gattungen
				
Bratsche solo, Sonate
				Verlag