1685-03-31Eisenach, Deutschland1750-07-28Leipzig, Deutschlandmale

6. Brandenburgisches Konzert B-dur, BWV 1051, für 2 Bratschen, Violoncello, 2 Gamben (Violoncello) und Basso continuo

Besetzung
2 Bratschen, Violoncello, Basso continuo
Besetzung alternativ 1
2 Bratschen, 2 Violoncelli, Basso continuo
Entstehungsjahr
1718
Klassifikation
Originalbesetzung
Verzeichnis, Nr.
BWV 1051
Tonart
B-dur
Spieldauer ca.
16 Min.
Literatur
Ewald · Directory «Musik für Bratsche», CH, 2013
Verlag
 

Inputs

PhSch : 
  
Vielleicht ein interessanter Rundfunkbeitrag: https://www.br.de/mediathek/
Siehe auch folgende Aufzeichnung: https://www.youtube.com/watch?v=_tr_uYEQkrs
PhSch : 
  

Nikolaus Harnoncourt hat vor einigen Jahrzehnten seine Interpretation der sechs Brandenburgischen Konzerte mit dem Concentus Musicus Wien in einem Interview kommentiert. Die Aufnahme zu allen sechs Konzerten steht bei YouTube zur Verfügung: https://www.youtube.com/watch?v=EI_QL9MqjxY

PhSch : 
  

Bachs autographe Reinschrift des 6. Brandenburgischen Konzerts (enthalten in der autographen Sammelhandschrift aller 6 Konzerte im Besitz der Staatsbibliothek zu Berlin, Signatur: Am.B 78) ist als Digitalisat verfügbar: http://digital.staatsbibliothek-berlin.de.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
 
Notwendig
Statistiken
Social Media